Gajek

Matti Gajek produces and performs electronic music under the stage name Gajek. Born in the GDR Gajek reflects on the emotional echo of ruptures and discontinuities: music about odd timelines, grief and ecstasy, weird youth cultures, hidden fashion codes, personal tragedies and strange haircuts. Remediating the forgotten archive of East German subcultures from a contemporary perspective Gajek´s music explores evolving textures of high-energy digital composition. In a unique production technique Gajek fractures and inverses modern genres emphasizing their out-of-jointness: creating oscillating atmospheres combined with haunting lyrical work. Since 2014 Gajek has released five studio albums on Labels such as Stroom, Infinite Greyscale, Throttle Records and more. He composes music for films, theatre, exhibitions and performances, most recently for the critically acclaimed film "The Investigation" by RP Kahl and the award-winning short film "Fear does not Exist" by Anna Zett. In 2022 Gajek launched mix series Socialist Realness on UK radio Resonance Extra focusing on avant-garde music produced in the GDR and shortly after the fall of the Berlin wall. Gajek has performed at major international venues and festivals, including CTM Festival, Berghain, Printworks London, Traumabar Und Kino, ADE Amsterdam, Melt Festival, MIT Massachusetts Institute of Technology and many more. Matti Gajek lives and works in Berlin.

German

Matti Gajek (geb. 1984 in Schwerin) produziert und performt elektronische Musik unter dem Künstlernamen Gajek. In oszillierenden Texturen hochenergetischer digitaler Produktion brechen Gajeks Kompositionen moderne Genres auf. In der DDR geboren, schafft seine Musik Raum für die emotionalen Echos von Brüchen und Diskontinuitäten: Musik, die sich für unklare Zeitlinien interessiert, für Trauer und Ekstase, vergessene Jugendkulturen, versteckte Modecodes, persönliche Tragödien und seltsame Haarschnitte. Seit 2014 hat Gajek fünf Studioalben auf Labels wie STROOM, Infinite Greyscale, Throttle Records und anderen veröffentlicht. Er komponiert Musik für Film, Theater, Ausstellungen und Performances, zuletzt für den von der Kritik hochgelobten Film Die Ermittlung von RP Kahl und den preisgekrönten Kurzfilm Es gibt keine Angst von Anna Zett. Im Jahr 2022 startete Gajek beim britischen Radiosender Resonance Extra die Mix-Reihe Socialist Realness, die sich mit elektronischer Musik beschäftigt, die in der DDR und kurz nach dem Fall der Berliner Mauer produziert wurde. Gajek ist auf zahlreichen internationalen Veranstaltungsorten und Festivals aufgetreten, darunter CTM Festival, Berghain, Printworks London, Traumabar und Kino, ADE Amsterdam, Melt Festival, MIT Massachusetts Institute of Technology und viele mehr. Matti Gajek lebt und arbeitet in Berlin.

Film, theater music and other projects